
Das Kältespray zur Vitalitätsprüfung im Dentalbereich mit Minze-Geschmack.
Kältespray – für die dentale Vitalitätsprüfung
Unter dem Kältetest versteht der Zahnarzt die Prüfung der Sensibilität eines Zahns. Zu diesem Zweck wird Kältespray auf ein Trägermedium, wie ein Schaumstoffpellet oder Wattestäbchen aufgetragen. Dieses kann präzise an den zu testenden Zahn geführt werden. Anhand der Reaktionszeit und der Stärke der Reaktion auf den Kältereiz kann der Zahnarzt abschätzen, ob ein Zahn noch lebendig oder bereits vollständig abgestorben ist. Dieser Vorgang erlaubt Rückschlüsse auf das Vorhandensein von Karies oder mögliche Erkrankungen. Auch der Erfolg vorgenommener Eingriffe - wie beispielsweise Wurzelbehandlungen - kann so überprüft werden. Für eine abschließende, belastbare Diagnose ist in der Regel ein zusätzliches Röntgenbild erforderlich.