
Die Augen-Badewanne von Behrend, aus Glas oder Kunststoff, ist anatomisch geformt und wird zur Medikation und zur Spülung des Auges verwendet.

Die Wandhalterung von Holthaus Medical wird für die Augenspülflasche verwendet und besteht aus beschichtetem Stahldraht.

Die QuickRinse Augenspülampullen von Plum ist in einer MiniBox mit 5 x 20 ml Ampullen erpackt und eigent sich gut für unterwegs.

Die praktische Plum Gürteltasche für Augenspülungen, kann am Gürtel befestigt werden und schützt die Flaschen vor äußeren Verschmutzungen.

Das Rettungszeichen von Holthaus Medical weist auf den Ort einer Augenspüleinrichtung hin.

Die Plum Augenspülflasche, einfach oder duo,enthält eine 0,9 % Natriumchloridlösung und ist zum Ausspülen von Fremdkörpern geeignet.

Die Plum Spülunglösung, einfach, duo oder mit Sprühkopf, ist ph-neutral und enthält sterile Phosphatlösung, als effektive Spüllösung bei Verätzungsgefahr durch Säuren und Alkali.

Die Plum Spülunglösung für größere Körperstellen ist ph-neutral und enthält sterile Phosphatlösung, als effektive Spüllösung bei Verätzungsgefahr durch Säuren und Alkali.

Die Barikos Augenwaschflasche von Holthaus Medical ist mit einer keimfreien Lösung gefüllt und wird zur Spülung der Augen bei Verätzungen eingesetzt.

Die Plum Augenspül- und Notfall- Wandstationen inkl. Halterung, sind wahlweise mit 1 oder 2 Flasche Augenspüllösung erhältlich.

Die Plum Spülstation für größere Körperstellen mit 1000 ml ph neutraler Spüllösung ist für Arbeitsplätze geeignet an denen mit Säuren und Alkalie gearbeitet wird.

Die Cederroth Augendusche, mit integrierter Augenmuschel und Staubkappe, ist gepuffert und wirkt somit auch neutralisierend auf Spritzer von Alkalien und Säuren.

Die praktischen Augenspül- und Notfallstationen sind in einer praktischen und staubdichten Wandbox, die sich im Notfall und Erste-Hilfe-Fall sehr leicht und schnell öffnen lassen.
Augenspülung - Augenspülflasche, -ampulle oder -station für Erste Hilfe Einsatz
Eine Augenspüllösung setzt sich aus sterilen, pH-neutralen Natriumchloridlösungen zusammen, welche in ihrer Zusammensetzung der natürlichen Tränenflüssigkeit von Augen ähneln. Augenspülflaschen oder -ampullen sind auch mit speziellen Augenaufsätzen für das präzise Ansetzen und Offenhalten der Augenlider erhältlich. Ein Sprühaufsatz für eine Augenspülflasche ermöglichet die gleichmäßige Applikation der Augenspüllösung auf einer größeren Fläche.
Anwendung der Augenspülung
Im Falle einer Kontaminierung durch ätzende oder giftige Substanzen gilt es, schnell zu handeln. Beim Umgang mit gefährlichen Chemikalien oder Giftstoffen sollte für Notfälle immer eine Augenspülflasche in Reichweite sein.
Durch leichten Druck auf die Flasche tritt bereits ausreichend Flüssigkeit aus, um das Auge mit einem stetigen Fluss Augenspüllösung auszuwaschen. Die Augenspülung verdünnt schädliche Stoffe und schwemmt diese aus dem Auge. Eine Spülung sollte so erfolgen, dass die Flüssigkeit beim Abfließen über möglichst wenig unversehrtes Gewebe läuft.
Hinweis: Bei Substanzen, die nur reizend wirken - wie Staub oder Schmutz - reicht es zumeist, das Auge in einer Dauer von ein bis zwei Minuten zu spülen. Bei einer Kontaminierung durch Gefahrstoffe muss unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Die Augenspülung sollte in diesem Fall bis zur ärztlichen Behandlung möglichst ununterbrochen fortgesetzt werden.