Kalt Warm Kompressen – Kühlkompressen & Wärmekompressen in Einem
Ob als Kühlkompressen, die im Kühlschrank oder Eisfach bis zur Anwendung gelagert werden oder als Wärmekompresse, die bei Bedarf in der Mikrowelle erhitzt wird - die angebotenen Gelpacks sind Kalt- und Warm-Kompresse in einem. Verwendung findet die Kalt-/Warm-Kompresse schon lange zu Hause, beim Sport, in der Physiotherapie, beim Klinik- und Praxisbedarf aber auch im Notfall. Das Sortiment wird stetig erweitert. Für Fragen hierzu stehen wir gern zur Verfügung. Jetzt die passende Kalt-/ Warm-Kompresse kaufen!
Wozu eignen sich Kalt-/ Warm-Kompressen?

Kompressen sind ein vielseitiges Medizinprodukt, das beim Sport, Zuhause oder in allen medizinischen Einrichtungen nicht fehlen darf. Denn schnell hat man sich gestoßen, ist gefallen oder muss Schmerzen nach einer Operation lindern. Dabei helfen Kompressen entweder mit einem kühlenden oder einem wärmenden Effekt.
Kompressen können deswegen je nach Anwendungsfall als Kalt-Kompressen oder Warm-Kompressen eingesetzt werden.
Dank des innovativen Gels können Gelpacks als Coolpacks oder Hotpack eingesetzt werden. Die Beschaffenheit der Gelfüllung kann sowohl zum Kühlen als auch zum Wärmen therapiegerecht eingesetzt werden. Dadurch wirkt die Kalt-/Warm-Kompresse:
- Schmerzlindernd
- Entspannend
- Wohltuend
- Kühlend
Anwendung als Kühlkompresse oder Warmkompresse
Als Kühlkompresse
Nach etwa zwei Stunden im Gefrierfach kann die Gelkompresse zur Kühlung und Linderung von Schwellungen genutzt werden.
Um Kälteverbrennungen zu vermeiden, sollte ein dünnes Stück Stoff zwischen Kompresse und Haut gelegt werden.
Anwendungsgebiete:
- bei Kopfschmerzen
- Prellungen
- Zahnschmerzen
- Zerrungen
- Verstauchungen
- Fieber
- Arthritis
- Insektenstichen
- Migräne
Als Wärmekompresse
Zum Erwärmen verspannter Muskulatur oder zum Einsatz als Taschenwärmer im Winter kann die Kompresse kurzfristig aufgewärmt werden. Dafür kochen Sie im so viel Wasser, dass Sie die Warm-Kompresse ganz in dem Wasserbad bei 80 °C für 5 - 10 Minuten bedecken können.
Andererseits können Sie die Warm-Kompresse in der Mikrowelle für 30 bis 60 Sekunden erwärmen.
Anwendungsgebiete:
- Zur Wärmetherapie und Wärmebehandlung bei Rückenschmerzen
- Rheuma
- bei einem Hexenschuss
- Muskelkater
- als Taschenwärmer
Eigenschaften der Kalt-/Warm-Kompresse

Das Medizinprodukt ist nur zur äußeren Anwendung zu gebrauchen. Mit der Kompresse können lokale Schmerzen und Verspannungen gelindert und gezielt sowie ohne Nebenwirkungen behandelt werden. Die Kalt-/Warm-Kompresse ist leicht anzuwenden, da sie einfach auf die betroffene Stelle aufgelegt werden kann und sich dann leicht an den Körper anschmiegt.
Auch bei tiefer Kühlung bleibt die Kompresse flexibel und erstarrt nicht. Nehmen Sie die Kompresse einfach aus dem Gefrierschank und legen Sie diese auf die zu kühlende Stelle. Die Kompresse ist mikrowellengeeignet und kann beliebig oft erhitzt oder gekühlt werden. Sie verliert dadurch nicht an Qualität. Sie ist sehr widerstandsfähig und für den Mehrweggebrauch gedacht.
Reinigung und Entsorgung
Reinigen und desinfizieren Sie die Kalt-/Warm-Kompresse mit handelsüblichen Reinigungsmitteln. Entsorgen Sie die Kompresse im normalen Haus- oder Restmüll. Es besteht bei der korrekten Entsorgung keine Gefährdung des Abwassers.
Gerne beraten wir unsere Kunden aus Österreich ganz unverbindlich zum Thema Kalt Warm Kompressen
Sie erreichen uns telefonisch unter der Rufnummer +49 (0) 2368 89 89 779.
Sie können uns auch gerne Ihre Fragen über das Kontaktformular zusenden.