
Die Schlauchklemme von Behrend, ist 14,5 cm lang und hat ein glattes Maul, ist ein medizinisches Instrument zum Abklemmen von Schläuchen.

Die Klemme nach Pennington von Ratiomed ist 15,5 cm lang und es stehen 2 Varianten zur Auswahl - geschlossen oder offen.

Die Arterienklemme von Hartmann ist eine Einweg-Mosquitoklemme mit Sonderform nach Halsted zum Halten von Gewebe.

Eine anatomisch gerade klemme zum schonenden halten und Erfassen von Blutgefäßen.

Eine chirurgische Klemme zum sicheren Halten und Fasen von unempfindlichen Gewebe.

Die Peanklemme von Behrend, ein Instrument zum kurzfristigen Fassen/Halten von Blutgefäßen, ist heißluftsterilisierbar und in 14 oder wahlweise 16 cm erhältlich.
Informationen zu chirurgischen Klemmen
Chirurgische Klemmen funktionieren nach dem Scheren-Prinzip und besitzen je nach Modell unterschiedlich geformte Haltebacken mit feiner Zahnung. Damit kann zum Beispiel unempfindliches Gewebe oder ein Blutgefäß gegriffen und während einer Operation zurückgehalten werden. Die Klemmen lassen sich über arretierende Schlösser feststellen.
Die Peanklemme wurde nach Jules Pean benannt, einem französischen Chirurgen des 19. Jahrhunderts. Ihr Merkmal ist eine abgerundete Spitze, die Verletzungen vermeiden soll. Sie wird auch Kornzange genannt.
Die Mosquitoklemme ist auch als Halsted-Klemme bekannt, benannt nach William Steward Halsted. Sie ist eine Weiterentwicklung der Arterienklemme.
Die angebotenen chirurgischen Klemmen sind in verschiedenen Größen und Stückzahlen einzeln steril verpackt erhältlich. Sie bestehen aus blendfreiem gebürsteten Stahl. Zur einmaligen Verwendung vorgesehene Klemmen sind deutlich als Einweginstrument gekennzeichnet.