
Das YPSIPOR Fixierpflaster von Holthaus Medical ist ein Klebevlies zur vollflächigen Verbandfixierung.

Omnipor ein Rollenpflaster aus Vliesstoff beugt die Entstehung von Mazerationen vor.

Hartmann Ominplast® das zugfeste und hypoallergene Fixierpflaster für jede Art von Verbandfixierung.

Ominplast ein Fixierpflaster für jede Art von Verbandfixierung.

Omnisilk ein Fixierpflaster aus Kunstseide für Verbandfixierung und -abdeckung.

Omnifilm Transparentpflaster sind ideal zur Fixierung von Schläuchen und Kanülen.

Omnisilk ein Spulenpflaster aus Kunstseide für die Verbandfixierung.

Die Omnipor Fixierpflaster von Hartmann bestehen aus Vliesstoff und sind ideal für den Einsatz bei Dauerverbänden.

Die Omnipor Fixierpflaster von Hartmann werden hier als Set mit 5 Rollen angeboten. Die Pflaster bestehen aus Vliesstoff und sind ideal für den Einsatz bei Dauerverbänden.

Omnisilk ein Streifenpflaster aus Kunstseide für die Fixierung von Verbänden.

Das Fixierpflaster Omnisilk von Hartmann, in der Größe 5cmx9,2m, ist ein sanftes Spulenpflaster aus Kunstseide welches optimal zur Verbandfixierung eingesetzt werden kann.

Das Omnipor Fixierpflaster von Hartmann, in der Größe 5cmx9,2m, besteht aus Vliesstoff und ist ideal für die Fixierung von Dauerverbänden geeignet.

Omnifilm das transparente Fixierpflaster ideal zur Schläuchen- und Kanülenfixierung.

Omnifilm Spulenpflaster speziell zur Schlauch- und Kanülenfixierung.

Die Omnipor Fixierpflaster von Hartmann werden hier als Set mit 2 Rollen a´5cmx9,2m angeboten. Die Pflaster bestehen aus Vliesstoff und sind ideal für den Einsatz bei Dauerverbänden.

Das transparente und perforierte Fixiepflaster RUDAFIX® von Noba ist durch seinen Polyacrylatkleber sehr hautfreundlich und lässt sich sehr gut von Hand reißen.

Das hypoallergene Fixiepflaster mit Seitenscheiben RUDASILK® von Noba besteht aus Kunstseide und ist durch seinen Polyacrylatkleber sehr hautfreundlich.

Das Fixierpflaster Omnisilk von Hartmann ist ein sanftes Spulenpflaster aus Kunstseide welches optimal zur Verbandfixierung eingesetzt werden kann.

Das Fixierpflaster Omnisilk von Hartmann, hier als praktisches Set mit 5 Rollen, ist ein sanftes Spulenpflaster aus Kunstseide welches optimal zur Verbandfixierung eingesetzt werden kann.

Das Fixierpflaster Omnisilk von Hartmann, hier als praktischen 2er Set in der Größe 5cmx9,2m, ist ein sanftes Spulenpflaster aus Kunstseide welches optimal zur Verbandfixierung eingesetzt werden kann.

Der Nachfüllpack enthält 4 verschiedenen Größen und insgesamt 90 Non Woven Wund-Pflaster. Er ist passend für den in unserem Shop erhältlichen Pflasterspender.

Omnifilm das transparente Fixierpflaster ideal zur Schläuchen- und Kanülenfixierung.

Das Fixierpflaster Ominplast® von Hartmann wird hier als praktisches Set mit 5 Rollen angeboten. Es ist zugfest, hypoallergen und für jede Art der Verbandfixierung geeignet.

Das latexfreie Leukosilk Rollenheftpflaster von BSN, aus Acetatseide, ist für empfindliche Haut geeignet und 5 Meter lang.
Informationen zu Heftpflastern
Heftpflaster gehören in Arztpraxen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen zu den wichtigsten Hilfsmitteln beim Fixieren von eines Verbandes bspw. bei der Wundversorgung. Spezielle Fixierpflaster werden verwendet um Kanülen oder Schläuche zu fixieren. Die meisten handelsüblichen Erste-Hilfe-Kästen enthalten mindestens eine Pflasterrolle mit haftstarken Heftpflaster.
Die Pflasterrolle - Fixierpflaster aus unterschiedlichen Materialien
Fixier- oder Heftpflaster, aufgezogen auf einer Pflasterrolle, können selbst beim Tragen von Handschuhen leicht abgerissen werden und sind für unterschiedliche Anwendungen in verschiedenen Materialien erhältlich.
Heftpflaster aus Gewebe
Heftpflaster aus textilem Gewebe eignen sich für Menschen mit empfindlicher Haut. Zudem ist das Material luft- und wasserdampfdurchlässig. Die Fixierpflaster sind dank Zick-Zack-Rand leicht mit einer Hand von der Pflasterrolle abzureißen.
Transparente Folien-Heftpflaster
Diese Rollenpflaster bestehen aus einer transparenten, luftdurchlässigen Folie. Daher werden sie vor allem benutzt, um Venenverweilkanülen, Katheter und Infusionsschläuche zu befestigen. Die durchsichtige Oberfläche ermöglicht die ungehinderte Überwachung der Schläuche. So können Ärzte und Pflegepersonal jederzeit sehen, ob Flüssigkeiten ungehindert zu- oder abfließen. Der hypoallergene Polyacrylat-Klebstoff der Pflaster schont das Gewebe und hinterlässt nach der Entfernung keinerlei Rückstände.
Fixierpflaster aus Vlies
Der weiche Vliesstoff dieser Fixierpflaster besitzt eine enorm hohe Durchlässigkeit für Luft und Wasserdampf. Heftpflaster aus Vlies werden daher oft dafür eingesetzt Verbände zu fixieren. Da diese Kompressionsverbände oftmals mehrere Tage und Nächte am Patienten verbleiben, ist ihre hohe Durchlässigkeit von großem Vorteil.
Fixierpflaster aus Kunstseide
Da sie keinerlei Röntgenstrahlen absorbieren, müssen diese Fixierpflaster vor entsprechenden Untersuchungen nicht entfernt werden. Sie werden deshalb häufig in Krankenhäusern verwendet - vor allem für Patienten, die innerhalb kürzerer Zeit mehrfach geröntgt werden. Die Heftpflaster sind zudem luftdurchlässig und erreichen durch synthetischen Kautschuk-Kleber eine starke Haftwirkung.
Kanülenpflaster - Fixierpflaster für Kanülen, Venenverweilkanülen, Infusionsschläuche etc.
Kanülenpflaster sind spezielle Fixierpflaster die speziell für die sterile und sichere Fixierung von Kanülen sowie die Versorgung von Einstichstellen nach Injektionen und Punktionen verwendet werden.
Das speziell vorgeformte Pflaster dient zudem der sterilen Abdeckung von Venenverweilkanülen. Beim Legen eines Zugangs wird das Pflaster direkt über die verwendete Kanüle geklebt. Eine Aussparung in der rechteckigen Oberfläche lässt das Ventil der Kanüle frei. Das weiche Trägervlies der Kanülenpflaster ist mit einem Wundkissen versehen. Dieses verklebt durch seine Spezialbeschichtung nicht mit der Wunde.
Dank hypoallergenem Kleber können Kanülenpflaster für alle Hauttypen benutzt werden. Sie eignen sich für die Anwendung an praktisch jedem Körperteil, wobei Ärzte und Rettungssanitäter vorzugsweise die Venen an glatten Flächen, wie den Unterarmen oder Handrücken punktieren. Die Pflaster kommen sowohl in Krankenhäusern und Arztpraxen, wie auch in der Notfallrettung häufig zum Einsatz. Das Sortiment an Kanülen und Zubehör findet sich hier.