In Altersheimen, Pflegeheimen oder beim betreuten Wohnen gehören Notrufsysteme häufig schon zur Grundausstattung. Ein Pflegenotruf oder Seniorennotruf lässt Betroffene im Notfall über einen am Körper getragenen Funksender Hilfe herbeirufen. Diese und andere Varianten von Notrufsystemen für Pflegebedürftige und Senioren wollen wir Ihnen in diesem Artikel vorstellen.

Barrierefreiheit bedeutet, dass ein Gebäude, ein Gelände oder ein Raum auch mit körperlichen Einschränkungen betreten und genutzt werden kann. Der Begriff Barrierefreiheit berücksichtigt nicht nur körperliche und geistige Behinderungen, sondern auch auch Effekte des hohen oder sehr jungen Alters bis hin zu sozialen Nachteilen. Wenn etwas barrierefrei ist, kann es „von Allen" benutzt werden.

Im Alter selbstbestimmt zu leben, ist der Wunsch aller Menschen, die sich langsam auf das Rentenalter zubewegen. Doch gerade die Fähigkeit, sich zu bewegen, geht mit zunehmendem Alter oft verloren.
Gerade wenn die Hände häufig desinfiziert werden – beispielsweise bei der Arbeit in medizinischen Einrichtungen – kann die Haut sehr strapaziert werden. Zwar besitzen viele moderne Desinfektionsmittel auch pflegende Eigenschaften oder sind aus hautschonenden Inhaltsstoffen hergestellt. Doch reine Pflegemittel eignen sich besser zum Schutz des empfindlichen Säureschutzmantels. Zumindest Menschen mit empfindlicher Haut sollten pflegende Cremes oder Lotionen verwenden, um ihre Haut vor dem Austrocknen zu bewahren.

Warum ist Flächendesinfektion wichtig? Praktisch alle Oberflächen in unserer Umgebung sind mit einer Vielzahl von Keimen besiedelt. Manche dieser Keime sind harmlos, manche sind schädlich und können Krankheiten oder Infektionen verursachen. Die Ende 2019 in China ausgebrochene Coronavirus-Epidemie zeigt, wie schnell gerade neue Erreger sich verbreiten können.
Gründliche Hygiene ist deshalb überall unverzichtbar, wo Menschen leben und arbeiten. Wenn Bakterien und Viren sich verbreiten und unsere Gesundheit bedrohen, ist die Flächendesinfektion eine unserer wichtigsten Waffen, um diese Mikroorganismen zu besiegen.
Spätestens seit die Weltgesundheitsorganisation (WHO) aufgrund des Ausbruchs eines neuen Coronavirus den internationalen Notstand ausgerufen hat, wächst auch in Deutschland die Angst vor Ansteckungen. Erste Infektionen mit dem Coronavirus sind hierzulande bereits bekannt geworden. Nach wie vor besteht kein Grund zur Panik – nach bisherigen Erkenntnissen überstehen Menschen mit einem gesunden Immunsystem die Krankheit wie eine gewöhnliche Erkältung. Die Inkubationszeit beträgt etwa zwei Wochen, die Infektion erfolgt vor allem durch Tröpfcheninfektion – also über die Atemluft.
Natürlich ist es nie verkehrt, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. Dies gilt auf jeden Fall, wenn in Ihrem Umfeld Verdacht auf Infektion mit dem neuen Coronavirus 2019-nCoV oder anderen gefährlichen Erregern besteht. Wir haben Ihnen hier einige Informationen zusammengetragen, die auf Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts basieren. Diese Empfehlungen sind für medizinische Einrichtungen wie Krankenhäuser oder Pflegeheime gedacht, lassen sich zum Teil jedoch auf die häusliche Pflege und private Krankheitsprävention übertragen.


Im Folgenden stellen wir Ihnen unser Sortiment an Kosmetikgeräten und Zubehör für den Kosmetikbedarf vor. Für alle weiteren Fragen steht Ihnen unser freundliches Service-Team natürlich jederzeit zu Verfügung.

Wir führen eine Auswahl verschiedener Geräte zur Lichttherapie, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen möchten.

Besonders riskant ist dabei, dass die trivalenten Influenzavakzinen (TIV) gegen die aktuell am häufigsten zirkulierenden B-Viren der Yamagata-Linie nur bedingt wirksam sind. Dieser Subtyp ist nur im quadrivalenten Impfstoff enthalten (QIV), weshalb das RKI für Hochrisikopatienten eine Nachimpfung empfiehlt.
Zum Schutz vor einer Ansteckung und deren Folgen, ist neben der Impfung eine konsequente Hygiene erforderlich. Mit gezielten Maßnahmen der Hände- und Flächenhygiene lässt sich das Ansteckungsrisiko deutlich reduzieren.

Sie können gegen die Entscheidung Ihrer Pflegekasse Widerspruch einlegen, wenn Sie der Meinung sind, dass Sie nicht in den richtigen Pflegegrad eingeteilt wurden. Wichtig: Der Widerspruch gegen die Entscheidung Ihrer Pflegekasse muss innerhalb von vier Wochen nach Eingang der Einstufung erfolgen. Zur Wahrung der Frist reicht ein formloses Schreiben, in dem Sie kurz mitteilen, dass Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen.

Mit gezielter Hygiene lässt sich das Risiko einer Noroviren-Infektion in Betrieben jedoch reduzieren und damit wiederum einem Produktivitätsverlust vorbeugen. Da Noroviren aber nicht nur besonders ansteckend, sondern als unbehüllte Viren zugleich extrem widerstandsfähig sind, ist für eine sichere Vorbeugung bzw. Inaktivierung der Erreger der Einsatz hochwirksamer Produkte geboten.

Der Bindenverband zur Fixierung von Wundauflagen und dem Schutz der Wunde vor Einwirkung äußerer Noxen, zur Ruhigstellung und Schonung verletzter Gliedmaßen und Gelenke sowie zur Kompressionsbehandlung bei venösen Beinleiden zählt von jeher zu den wichtigsten Heilbehandlungen. Denn ein guter Verband unterstützt die Heilung, nicht sachgerecht angelegte Verbände können dagegen die Ursache für schwerwiegende Schäden sein.

Cutasept F – hoch wirksam bei kurzer Einwirkzeit
Mit einer konsequenten Hautantiseptik vor allen invasiven Eingriffen kann das Risiko einer nosokomialen Infektion deutlich vermindert werden. Die Hautantiseptik ist daher in Hygienerichtlinien vorgeschrieben [1]. Die infektionsprophylaktische Maßnahme zielt sowohl auf die Abtötung der vorübergehend auf der Haut befindlichen (transienten) Keime als auch auf die hauteigenen (residenten) Keime.
In der Hautantiseptik gelangen vorwiegend alkoholische Präparate wie Cutasept F zum Einsatz. Sie zeichnen sich durch eine hohe sogenannte „initiale Reduktion“ der transienten und residenten Hautflora aus. Durch diese starke sofortige Keimreduktion wird zudem das Nachwachsen der residenten Keime erheblich verzögert . Damit ist ein zuverlässiger antimikrobieller Langzeiteffekt gegeben, der auch bei längeren Eingriffen einen bestmöglichen Patientenschutz bietet [1].

Bereits 2016 wurde MoliCare Premium Slip super plus L von der Stiftung Warentest in der Gruppe der hochaufnahmefähigen Inkontinenzslips mit dem Qualitätsurteil „Gut“ (Note 2,1) bewertet und war damit Testsieger. Der Slip bietet laut Stiftung Warentest „ein sicheres Gefühl und hohen Tragekomfort und hält über Stunden dicht“.
Noch besser war jetzt die Note des Berliner Online-Portals vergleich.org, das MoliCare Premium Slip mit einer Note von 1,3 als Testsieger auszeichnete.
Auf der Website finden sich bei den Vorteilen unter anderem die Wertungen „sehr sicher und saugfähig“, „auch bei Stuhlinkontinenz geeignet“ und „für Männer und Frauen geeignet".

Mit Veroval® hat HARTMANN – einer der führenden Hersteller von Produkten für Ärzte, Krankenhäuser und Apotheken – eine große Bandbreite medizinischer Selbst-Tests für zu Hause entwickelt. Veroval® Selbst-Tests sind leicht zu verwenden und die zuverlässigen Ergebnisse stehen innerhalb von Minuten zur Verfügung.
Mit den Veroval® Selbst-Tests von Hartmann können Sie bspw. zahlreiche verschiedene Körperwerte oder die Ansammlung diverser Substanzen im Organismus überprüfen. Wir haben eine Reihe dieser praktischen Schnelltests in unser Sortiment aufgenommen. Hier eine Übersicht:

Die medi.connect Software – zur Datenübertragung und lokalen Verwaltung
Die kostenlose Veroval® medi.connect Software zum Download auf Ihren Computer liefert Ihnen mit ihren vielfältigen Funktionen zu jeder Frage eine Lösung. Per mitgeliefertem USB-Kabel bzw. per USB-Bluetooth-Adapter übertragen Sie Ihre Messdaten einfach und schnell auf Ihren PC, wählen verschiedene Analysezeiträume (Tag, Woche, Monat) und erhalten automatisch perfekt aufbereitete Graphiken Ihrer Werte. Gleichzeitig unterstützt Sie die Software, die Messwerte richtig einzuschätzen und die Daten unterschiedlicher Geräte zu vergleichen. Alle Ergebnisse können mit wenigen Klicks für den Arzt ausgedruckt oder per E-Mail versandt werden.

Wieder eine gute Nachricht: Medicalcorner24® ist nun ins Versandhandelsregister des DIMDI eingetragen - dies ist das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information. Und das ist nicht nur gut für uns, sondern auch für unsere Kunden. Denn das DIMDI arbeitet mit zuständigen Behörden zusammen, die Versandhändler wie bspw. auch Apotheken oder andere Anbieter von Humanarzneimitteln auf Herz und Nieren prüfen. Nur registrierte Arzneimittelhändler dürfen im Internet für Menschen bestimmte Medikamente anbieten.