
Die Salbenkompresse Grassolind von Hartmann mit dem weitmaschigen Baumwollgewebe eignet sich zur Wundbehandlung von z.B. Verbrennungen.

Atrauman Ag von Hartmann ist eine silberhaltige Salbenkompresse mit antibakteriellen Eigenschaften zur Wundbehandlung.

Die Saugkompresse Zetuvit® Plus von Hartmann ist einzeln steril verpackt und hat einen Superabsorber für extrem hohe Saugleistung.

Die hochsaugfähige Zetuvit® Kompresse von Hartmann hat eine seidenweichen Vliesumhüllung und ist als sterile oder unsterile Kompresse erhältlich.

Die Salbenkompresse Atrauman von Hartmann hat einen hydrophoben Polyestertüll und eignet sich zur Wundbehandlung von z.B. bei Schürfwunden.

Die Weichschaumkompressen Syspur-derm® von Hartmann sind einezeln steril eingesiegelt und werden zur Wundkonditionierung verwendet.

Die Sorbalgon Calciumalginat-Kompresse von Hartmann hat eine ausgezeichnete Tamponierbarkeit.

Das Wundreinigungsset von Holthaus Medical, zur Reinigung von kleinen Schnitt-, Quetsch-, Schürf- und Stichwunden, besteht aus Wundreinigungsfluid und -tüchern.

Die Wundkompresse von Noba ist steril und hochsaugfähig und mit einem flüssigkeitsundurchlässigem blauen Vlies versehen.

Die unsterile Saugkompresse von Noba ist hochsaugfähig und mit einem flüssigkeitsundurchlässigem Vlies versehen.

Die Wundkompresse Alumed®, dient der sterilen Wundabdeckung und ist mit einem zusätzlichen Aluminium-Gitternetz ausgestattet.

Die sterile YPSISAN Wundkompresse von Holthaus Medical ist eine saugstarke nicht-wundhaftende Vlieskompresse.

Die YPSISOFT Saugkompresse von Holthaus Medical ist eine saugstarke und weiche Watteeinlage mit rückseitig hydrophober Schicht und nicht wundhaftender Vliesumhüllung.

Die Alumed® Tracheo-Kompresse von Holthaus Medical ist eine sterile Kompresse in der Größe 8x10cm.
Informationen zu Wundkompressen
Das Angebot enthält verschiedene Arten von Wundkompressen in sterilen und unsterilen Versionen bspw. als Saugkompressen oder Salbenkompressen.
Saugkompressen
Saugkompressen besitzen enorm starke Saugkörper bspw. aus Zellulose und Polypropylen. Sie eignen sich daher zur Abdeckung von stark nässenden, blutenden, infizierten oder chronischen Wunden. Die Außenseiten dieser Wundkompressen sind flüssigkeitsundurchlässig, atmungsaktiv und meist farbig gekennzeichnet, um Applikationsfehler zu vermeiden.
Salbenkompressen
Salbenkompressen sind je nach Modell mit verschiedenen Salben vorbehandelt - bspw. mit Vaseline und natürlichen Fettsäuren oder sythetischem Wachs. Die Salbe legt eine weiche Schutzschicht über die Wunde und unterstützt so gerade bei schwierigen nässenden Wunden oder Abschürfungen den Heilungsprozess. Gleichzeitig hält das Salbengemisch Wundflächen und -ränder geschmeidig. Salbenkompressen kommen daher auch in der plastischen und kosmetischen Chirurgie, bspw. zum Abdecken bei Hauttransplantationen oder Nagelextraktionen zum Einsatz.