
Das Würfelpessar von Behrend, aus blauem Silikon, wird bei leichter Harninkontinenz oder Gebärmuttersenkung verwendet und ist von 25 mm bis 45 mm erhältlich.

Das Siebschalen-Pessar von Behrend, aus hellblauem Silikon, ist autoklavierbar bis 120°C und wahlweise von 55 bis 90 mm erhältlich.

Das Hodge-Pessar von Behrend, aus blauem Silikon mit Aluminiumkern, wird bei Harninkontinenz oder Gebärmuttersenkung verwendet und ist von 60mm bis 85mm erhältlich.

Das Ring-Pessar von Behrend, aus Silikon mit Federkerneinlage, beugt Stressinkontinenz durch Repositionierung der Senkung vor und ist in vielen Größen erhältlich.

Das Urethra-Pessar aus geschmeidigem, hellblauem Silikon, mit Kalotte und Federkerneinlage dient zum Stützen der Harnröhre und ist bis 120°C autoklavierbar.

Das Schalen-Pessar von Behrend, wird bei Inkontinenzproblemen, verursascht durch leichte Gebärmutter-Senkungen, eingesetzt.

Das Cerclage-Pessar, aus blauem Silikon, wird in der Schwangerschaft zur Verhinderung von Frühgeburten eingesetzt und ist von 17-30 mm erhältlich.
Was ist ein Pessar und wann wird es verwendet?
Das Pessar zur Behandlung von Inkontinenz sollte nicht mit dem Pessar zur Empfängnisverhütung verwechselt werden.
Ein Pessar wird zur Unterstützung des Beckenbodentrainings und bei Harninkontinenz verwendet. Es ist an die weiblichen Genitalien angepasst und wird in die Vagina eingesetzt. Dort wirkt das Scheidenpessar den Gebärmutter-Senkbeschwerden und der dadurch verursachten Inkontinenz entgegen.
Bei einer mittleren bis starken Inkontinenz hilft Beckenbodentraining allein nicht mehr aus. Die meisten Frauen werden mit einer Blaseninkontinenz nach der Schwangerschaft oder im voranschreitenden Alter konfrontiert.
Oftmals wird zu speziellen Übungen geraten, um die Muskulatur im Unterbauch zu trainieren und somit das Wasserlassen und -halten besser zu kontrollieren. Nicht immer funktioniert das für jede Frau erfolgreich. Ein Pessar schafft Abhilfe und gibt Ihnen wieder ein Stück Sicherheit im Alltag. Jetzt Pessare kaufen, die für Sie funktionieren und angenehm zu tragen sind!
Bei Blasenschwäche oder Inkontinenz – wenn Sie die richtigen Pessare kaufen, ist Ihnen im Alltag geholfen.
Pessare bei Genitalsenkung, nach Geburt und Operationen
Die häufigsten Ursachen für eine Inkontinenz bei Frauen sind die Genitalsenkung, die Geburt eines Kindes oder ein operativer Eingriff im Genitalbereich. Für die Genitalsenkung, fachsprachlich auch Genitaldeszensus genannt, gibt es spezifische Risikofaktoren. Zunehmendes Lebensalter, Adipositas sowie genetisch bedingte Gewebsschwäche erhöhen die Wahrscheinlichkeit, daran zu erkranken. Neben Senkungsbeschwerden zählt auch die Stressinkontinenz zu den häufigsten Ursachen, die mit einem Pessar behandelt werden.
Wenn eine Hormontherapie oder klassische Beckenbodengymnastik nicht die richtige Wahl für Sie ist, kann die Verwendung von Pessaren wirksam sein. Verschiedene Varianten passen sich ideal an, sind einfach zu handhaben und eignen sich für den individuellen Lebensstil der Frau. Die Pessartherapie ist eine beliebte Alternative bei Frauen, die mit einer Belastungsinkontinenz oder Blasenschwäche durch Scheidensenkung belastet sind.
Die verschiedenen Arten der Pessare
Damit ein Pessar angenehm sitzt und Sie voll und ganz im Alltag unterstützt, sollte die richtige Passform und Größe gewählt werden. Ihr Gynäkologe unterstützt Sie bei der Entscheidung zu Größe und Form. Auch regelmäßige Kontrollbesuche und Nachsorgetermine sollten Sie bei Ihrem Gynäkologen einplanen, wenn Sie ein Pessar kaufen.
Es gibt folgende Varianten von Pessaren:
- Würfelpessare
- Ringpessare
- Schalenpessare
- Siebschalenpessare
- Scheidendreherpessare
- Urethrapessare
So werden verschiedene Pessare eingesetzt
Da es so viele unterschiedliche Pessare gibt, ist für jede Frau etwas dabei. Die verschiedenen Formen und Größen passen sich ideal individuell an den weiblichen Genitalbereich an.
Die meisten Pessare, die über eine Schnur verfügen, können selbstständig eingesetzt, entfernt und gereinigt werden. Bei anderen Modellen wird dies von einem Arzt oder einer Ärztin durchgeführt.
Tipp zur Anwendungsweise: Verwenden Sie zum Einsetzen des Pessars ein Gleitmittel oder Gleitcreme. Um eine sichere Unterstützung zu gewährleisten, achten Sie darauf, dass das Pessar gut sowie regelmäßig gewechselt und gereinigt wird. Die Tragedauer beträgt meist 16 Stunden, da das Pessar für die Nacht herausgenommen wird. Jetzt Pessare kaufen!
Pessare kaufen – bei Medicalcorner24 das richtige Produkt finden
In unserem Shop finden Sie Pessare verschiedener Hersteller mit besonders guter Haltfähigkeit. Damit auch Sie entspannt und unbeschwert durch den Alltag gehen können, helfen Ihnen die speziell geformten Pessare, Ihre Blaseninkontinenz zu unterstützen und zu behandeln. Viele Damen verwenden die Pessare in Kombination mit weiteren Inkontinenzprodukten:
Diese und weitere finden Sie in unserem Online-Shop. Gerne beraten wir Sie unverbindlich. Kontaktieren Sie uns dafür über unser Kontaktformular. Jetzt Pessare kaufen!