
Der komfortable WC-Sitz Soft von Behrend, mit gepolstertem Deckel und Brille, ist bis 150 kg belastbar und passend für alle Standard-WC´s.

Die weiße glatte Toilettensitzerhöhung CLEAN von Careline ist ausgestattet mit einem Deckel, wird mit Fixierschrauben befestigt und ist 100 % korrosionsbeständig.

Der Toilettensitzerhöher von Behrend, aus hellgrauem, weichgeschäumten Material, passend für alle Standart-WCs, ist 11 cm hoch und bis 120 kg belastbar.

Das gepolsterte Toilettenstuhlkissen von Behrend, mit Bindebändern, besteht aus 25 mm dickem Schaumstoff und ist mit weißer abwaschbaren Folie überzogen.

Der Toilettensitzerhöher von Behrend, aus pflegeleichtem, weißen Kunststoff passend für alle Standart-WCs, ist 10 cm hoch und bis 120 kg belastbar.

Der Toilettensitzerhöher von Behrend, aus schlagfestem Kunststoff mit hochklappbaren Armlehnen, ist dreifach höhenverstellbar und bis maximal 100 kg belastbar.

Der Toilettensitzerhöher Relaxon Star von Behrend, aus stabilem Kunststoff mit klappbaren Armlehnen, ist dreifach höhenverstellbar und bis maximal 130 kg belastbar.
In diesen Varianten können Sie eine Toilettensitzerhöhung kaufen
Hier haben wir übersichtlich für Sie zusammengefasst, welche Optionen Sie bei der Auswahl einer Toilettensitzerhöhung haben. Außerdem erfahren Sie, welche Vorteile die einzelnen Varianten mit sich bringen. Einige Modelle bieten grundsätzlich die Möglichkeit, sie mit oder ohne Toilettendeckel zu erwerben.
Toilettensitzerhöhung zum Auflegen | Toilettensitzerhöhung zum Anklemmen | Toilettensitzerhöhung zur Befestigung mit Schrauben | Toilettensitzerhöhung mit Armlehnen | höhenverstellbare Toilettensitzerhöhung | Toilettensitzerhöhung mit Hygienemulde |
---|---|---|---|---|---|
Dank Selbstfixierung entfällt das Montieren, der Toilettenaufsatz wird einfach auf das WC gelegt – schnelles Wechseln und die mobile Verwendung sind so problemlos möglich. Weil Armlehnen hier oft fehlen, kann ein Toilettenstützgestell eine sinnvolle Erweiterung sein. | Eine ebenfalls flexible Variante: Sie wird mit meist gummibeschichteten Klemmen geliefert und ist fix am WC festgeklemmt und wieder entfernt. Das garantiert Stabilität, bei voller Flexibilität. | Das WC-Hilfsmittel dieser Spielart halten Fixierschrauben verschiebungssicher am Toilettenbecken – auch bei großer Belastung und langer Nutzdauer. Teilweise ist die Befestigung ohne Werkzeug möglich und eine seitliche Verrutschsicherung gibt zusätzlich Stabilität. | Teilweise klappbare Armlehnen erübrigen die Montage von Sicherheitsstützgriffen an der Wand. Sie erleichtern das Aufstehen und Hinsetzen und ermöglichen mehr Selbstständigkeit beim Toilettengang. | Einige Ausführungen sind in der Höhe verstellbar, sodass Sie die Toilettensitzerhöhung komfortabel an Ihr individuelles Bedürfnis anpassen können – vorteilhaft gerade auch für mehrere Nutzer. Bei anderen Modellen können Sie gleich bei der Bestellung die optimale Höhe für sich wählen. | Ein Intimausschnitt vorne und manchmal auch hinten an der Toilettensitzerhöhung ist eine handgroße Mulde im Rand der Toilettensitzerhöhung. Durch diesen Hygieneausschnitt kann gegriffen werden, um sich nach dem Entleerungsvorgang im Sitzen zu reinigen. |
Darauf komm es bei Ihrer Toilettensitzerhöhung an
Um das für Sie optimale Produkt zu finden, sollten Sie sich vor dem Kauf Gedanken über die drei Punkte Höhe, Material und Körpergewicht beziehungsweise Belastbarkeit machen. Gerne beraten wir Sie zu den Eigenschaften unserer Produkte: Telefonisch sind wir für Sie wochentags von 8:00 bis 17:00 Uhr erreichbar – oder stellen Sie uns einfach jederzeit über unser Kontaktformular Ihre Fragen!
Passende Höhe finden
Eine Toilettensitzerhöhung erleichtert das Hinsetzen und Aufstehen bei Hüftproblemen und Co.
Durch Toilettensitzerhöhungen lässt sich die Sitzfläche eines WCs in der Regel um 5 bis 16 Zentimeter erhöhen. Standardmodelle weisen oft eine Höhe von rund 10 Zentimetern auf, höhenverstellbare Varianten umfassen häufig 3 Stufen, zum Beispiel 8, 12 oder 16 Zentimeter. Um entspannt und sicher zu sitzen, sollten Sie eine Höhe finden, die es Ihnen erlaubt, beide Füße fest auf dem Boden aufzusetzen.
Geeignetes Material wählen
Steht nicht so sehr die Höhe, sondern vor allem die Polsterung im Vordergrund, eignen sich circa 2,5 Zentimeter hohe Toilettenstuhlkissen. Sie bestehen aus stauchfähigem Schaumstoff, der bequemes Sitzen ohne Abdrücke oder Striemen erlaubt. Ein Folienbezug erlaubt die einfache und hygienischen Reinigung. Soft-WC-Sitze mit gepolstertem Deckel und Brille sorgen für ähnlichen Komfort. Toilettensitzerhöhungen aus weichgeschäumtem Material mit hautfreundlicher Kunststoffhülle bieten Höhe und gleichzeitig Sitzkomfort. Wo mehr Stabilität und Unterstützung gefragt ist, kommen festere Kunststoffe zum Einsatz. Stabiler, schlagfester Kunststoff hält auch großen Belastungen stand und ist äußert langlebig. Glatte Oberflächen ermöglichen eine leichte Reinigung.
Körpergewicht bedenken
In der Regel hält eine Toilettensitzerhöhung Belastungen von circa 100 bis 130 Kilogramm aus. Was genau auf Ihr Modell zutrifft, können Sie den Herstellerangaben beziehungsweise Produktbeschreibungen entnehmen. Für Personen mit höherem Körpergewicht gibt es auch Sondermodelle, die ein Gewicht von bis zu 225 Kilogramm tragen.
Toilettensitzerhöhung – häufige Fragen
Ist mein Toilettenbecken für eine Toilettensitzerhöhung geeignet?
Die meisten Modelle der Toilettensitzerhöhungen sind mit den gängigen ovalen Standard-WC-Becken kompatibel. Eckige WC-Keramikschüsseln oder ausgefallene Designervarianten können bei der Montage beziehungsweise beim Gebrauch einer Toilettensitzerhöhung Probleme bereiten.
Was kostet eine Toilettensitzerhöhung?
Die Kosten für eine Toilettensitzerhöhung hängen vor allem von der Ausführung ab: Ein einfaches gepolstertes Toilettenstuhlkissen mit Bindebändern zur Befestigung erhalten Sie bereits für rund 20 Euro, für eine höhenverstellbare Toilettensitzerhöhung mit Armlehnen zur festen Verschraubung zahlen Sie circa 60 Euro. Weil Toilettensitzerhöhungen im Hilfsmittelverzeichnis des GKV-Spitzenverbandes gelistet sind, können gesetzlich Versicherte bei Vorlage eines Rezepts die Kosten erstattet bekommen. Private Krankenkassen haben hier individuelle Regelungen.
Wie reinige ich eine Toilettensitzerhöhung?
Ihre Toilettensitzerhöhung können Sie mit einem Flächendesinfektionsmittel und handelsüblichen Putzmitteln von Keimen befreien beziehungsweise säubern. Auch wenn die Toilettenhilfsmittel meist aus robustem Kunststoff gefertigt sind, sollten Sie auf scharfe, ätzende oder mit Schleifmitteln versetzte Reinigungsmittel verzichten.
In unserem Onlineshop finden Sie das ganze Spektrum an Toilettenhilfsmitteln: vom gepolsterten Schaumstoff-Toilettenstuhlkissen bis zu den Sondermodellen der Toilettensitzerhöhungen für maximale Belastbarkeit. Unsere Produkte können Sie schnell und sicher über unsere Webpräsenz beziehen und damit Menschen mit Bewegungseinschränkung wieder mehr Selbstständigkeit beim Toilettengang schenken. Jetzt Ihre Toilettensitzerhöhung kaufen!